
Life at Konecranes Vom Service-Techniker zum Site Supervisor
AZUBI-PORTRÄT (IN ENGLISH BELOW)
Vom Service-Techniker zum Site Supervisor – sein Weg bei Konecranes
Ibahims Einstieg bei Konecranes begann im Jahr 2016 – durch eine Empfehlung aus dem Familienkreis. Sein Schwager, selbst überzeugt vom Unternehmen, brachte ihn auf die Idee, sich zu bewerben. Die Reaktion kam prompt: Ein erstes Telefonat, in dem ihm die Position, Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten vorgestellt wurden. Kurz darauf folgte das persönliche Kennenlernen mit dem späteren Vorgesetzten, das ihm das Team und die Aufgaben näherbrachte.
„Das Gesamtpaket hat mich einfach überzeugt. Ich habe eine 37,5 Stundenwoche mit Arbeitszeitkonto und regionalem Einzugsgebiet. Das ist im Außendienst eher selten.“ Die Entwicklungsmöglichkeiten waren vielfältig, und Ibrahim nutzte sie: Heute ist er Site Supervisor bei einem Großkunden im Rhein-Main-Gebiet.
Sein Arbeitsalltag ist anspruchsvoll und abwechslungsreich. Gemeinsam mit seinem Team betreut er über 180 Krananlagen – darunter viele Prozesskrane mit Traglasten bis zu 70 Tonnen. Die Vielfalt der Anlagen, vom modernen System bis zum wartungsintensiven Altmodell, verlangt technisches Know-how und präzise Koordination. Sicherheit steht dabei an oberster Stelle: Jeder Einsatz auf dem Kran erfolgt zu zweit. Bei hohem Arbeitsaufkommen kann er sich auf die Unterstützung der Kolleg*innen aus dem Field Service verlassen.
Was Ibrahim an seiner Rolle besonders begeistert, ist die Möglichkeit, aktiv an der Steuerung und Optimierung industrieller Abläufe mitzuwirken. Die Leitung seines Teams, die Koordination der Prozesse und die Sicherstellung höchster Qualitätsstandards machen seine Arbeit sinnstiftend. Durch regelmäßige Schulungen und offene Kommunikation fördert er nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung seiner Kolleg*innen.
Natürlich bringt die Rolle auch Herausforderungen mit sich:
„Die Produktion bei unserem Großkunden läuft 24/7- ein Stillstand der Maschinen ist immens kostenintensiv.“, gibt er zu bedenken. „Dementsprechend genau sind wir in der Vorbereitung von Wartungseinsätzen. Wir müssen vorab alle Szenarien abwägen und einen eng getakteten Zeitplan einhalten.“ Terminierung, Sicherheitsstandards, Kundenabsprachen – all das gehört zu seinem Verantwortungsbereich.
Warum Konecranes zu ihm passt? Weil das Unternehmen nicht nur Sicherheit und Innovation bietet, sondern auch Raum für persönliche Entwicklung. Das nahegelegene Trainingszentrum ermöglicht ihm, seine Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern. Für Ibrahim steht fest: „Wer eine spannende Herausforderung sucht, bei der man nicht nur Teil eines Teams ist, sondern auch die eigene Karriere aktiv gestalten kann, ist bei Konecranes genau richtig!“
Und er freut sich über jeden, der diesen Weg ebenfalls einschlagen möchte!
From Service Technician to Site Supervisor – Ibrahim's Career at Konecranes
Ibrahim's entry into Konecranes began in 2016 – through a recommendation from his family. His brother-in-law, himself convinced of the company, gave him the idea of applying. The reaction came promptly: a first phone call in which he was introduced to the position, framework conditions and development opportunities. Shortly afterwards, he met his future supervisor in person, during which he was introduced to the team and the tasks.
He was convinced by the overall package: a regulated 37.5-hour week with a working time account, a regional area of operation – and that with the world market leader in service for industrial cranes. The development opportunities were manifold, and Ibrahim took advantage of them: Today he is Site Supervisor for a major customer in the Rhine-Main area.
His everyday work is demanding and varied. Together with his team, he looks after over 180 crane systems – including many process cranes with lifting capacities of up to 70 tonnes. The variety of systems, from modern systems to maintenance-intensive old models, requires technical know-how and precise coordination. Safety is the top priority: each operation on the crane is carried out by two people. When the workload is high, Ibrahim can rely on the support of his colleagues from Field Service.
What particularly excites him about his role is the opportunity to actively participate in the control and optimization of industrial processes. Leading his team, coordinating processes and ensuring the highest quality standards make his work meaningful. Through regular training and open communication, he promotes not only the professional but also the personal development of his colleagues.
Of course, the job also brings challenges: Production at the customer's site runs around the clock – downtime is expensive. Therefore, maintenance assignments must be planned meticulously and all eventualities must be considered in advance. Termination, safety standards, customer agreements – all of this is part of his area of responsibility.
Why Konecranes is a good fit for him? Because the company offers not only security and innovation, but also room for personal development. The nearby training center allows him to continuously expand his skills. For him, one thing is certain: If you are looking for an exciting challenge where you are not only part of a team, but can also actively shape your own career, Konecranes is the right place for you.
And he is happy about everyone who wants to take t
Related Content

Teaser
Employee SpotlightContent Type
InterviewPublish date
09/15/2025
Summary
AZUBI-PORTRÄT (IN ENGLISH BELOW) Vom Mechatroniker zum Service-Profi Ahmets Weg zu Konecranes Nach seiner Ausbildung zum Industrie-Mechatroniker arbeitete Ahmet me

Teaser
Employee SpotlightContent Type
InterviewPublish date
09/15/2025
Summary
AZUBI-PORTRÄT (IN ENGLISH BELOW) Gamze bringt Krananlagen zum Laufen – und Vorurteile ins Wanken Schon als Schülerin war Gamze fasziniert von Technik. Während ander

Teaser
Employee SpotlightContent Type
InterviewPublish date
07/03/2025
Summary
AZUBI-PORTRÄT (IN ENGLISH BELOW) Technik im Blut Wie eine Leidenschaft zur Ausbildung wurde Schon als Kind war Technik für ihn mehr als nur ein Hobby. Heute macht Kevi