
Life at Konecranes Gamze bringt Krananlagen zum Laufen
AZUBI-PORTRÄT (IN ENGLISH BELOW)
Gamze bringt Krananlagen zum Laufen – und Vorurteile ins Wanken
Schon als Schülerin war Gamze fasziniert von Technik. Während andere lieber Sport trieben oder musizierten, zog es sie in die Roboter-AG und die Computer-AG. Besonders die Ausbildung zur Elektrikerin hatte es ihr angetan – ein Weg, der für sie nur logisch war. „Ich wollte einfach wissen, wie Dinge funktionieren – und wie man sie wieder zum Laufen bringt“, erinnert sie sich.
Bevor sie in ihrem heutigen Beruf ankam, sammelte Gamze vielfältige Erfahrungen: Zunächst arbeitete sie als Elektronikerin für Prototypen – die Konstruktion von Kameras, PCs, Motoren und Displays gehörten zu ihrem Alltag. Später wechselte sie in die Pharmaindustrie, wo sie als Produktionselektronikerin für den reibungslosen Betrieb der Produktionsmaschinen verantwortlich war.
Seit 2023 ist Gamze Service-Technikerin für industrielle Krananlagen bei Konecranes– ein Feld, das sie mit seiner Vielfalt und Komplexität begeistert. Sie arbeitet an industriellen Krananlagen verschiedenster Hersteller und erweitert ständig ihr Wissen durch neue produktspezifische Schulungen. Der Beruf erfüllt sie – nicht nur fachlich, sondern auch menschlich. „Ich liebe es, dass kein Tag wie der andere ist. Und obwohl ich oft allein unterwegs bin, fühle ich mich nie allein – wir im Team halten zusammen“, sagt sie mit einem Lächeln.
Natürlich bringt der Job auch Herausforderungen mit sich. Besonders spannend findet Gamze es, technischen Störungen auf den Grund zu gehen – eine Aufgabe, die nie gleich ist und ihre analytischen Fähigkeiten fordert. Doch die größte Herausforderung bleibt für sie, sich als Frau in einem technischen Beruf zu behaupten. Oft ist die Überraschung auf Kundenseite groß, wenn sie als Technikerin erscheint. Manche reagieren übertrieben freundlich, andere mit spöttischen Kommentaren. „Früher hat mich das verunsichert“, gibt Gamze offen zu. „Heute sehe ich es als Ansporn, noch besser zu werden.“
Ihr Arbeitsalltag beginnt morgens mit einem Blick ins Online-Tool, das den nächsten Auftrag verrät. Dann geht es mit dem Firmenwagen zum Kunden, wo sie ihre Arbeit erledigt, das Ergebnis bespricht und anschließend den Heimweg antritt.
Auch in ihrer Freizeit bleibt Gamze der Technik treu. Sie liest viel – über Physik, Elektrotechnik und technische Entwicklungen. Doch auch Themen wie Persönlichkeitsentwicklung und Psychologie faszinieren sie. „Das Gelernte konnte ich schon in einigen Fällen im Kundenkontakt anwenden.“ – ein weiterer Beweis dafür, wie vielseitig und reflektiert sie ihren Beruf lebt.
Even as a schoolgirl, Gamze was fascinated by technology. While others preferred to do sports or make music, she was drawn to the robot club and the computer club. She was particularly fond of training as an electrician – a path that was only logical for her. "I just wanted to know how things work – and how to get them working again", she recalls.
Before she arrived in her current profession, Gamze gained a wide range of experience: At first, she worked as an electronics technician for prototypes – the construction of cameras, PCs, motors and displays were part of her everyday work life. Later, she switched to the pharmaceutical industry, where she was responsible for the smooth operation of the production machines as a production electronics technician.
Since 2023, Gamze has been a service technician for industrial crane systems at Konecranes – a field that inspires her with its diversity and complexity. She works on industrial crane systems from a wide range of manufacturers and is constantly expanding her knowledge through new product-specific training courses. The profession fulfills them – not only professionally, but also personally. "I love that no two days are the same. And although I'm often out and about alone, I never feel alone – we stick together as a team," she says with a smile.
Of course, the job also brings challenges. Gamze finds it particularly exciting to get to the bottom of technical malfunctions – a task that is never the same and demands her analytical skills. But the biggest challenge for her remains to assert herself as a woman in a technical profession. Often the surprise on the customer side is great when she appears as a technician. Some react in an exaggeratedly friendly way, others with mocking comments. "It used to make me feel insecure," Gamze admits openly. "Today I see it as an incentive to become even better."
Her working day begins in the morning with a look at the online tool that prepares her for her next job. Then she takes the company car to the customer, where she does her work, discusses the result and then makes her way home.
Gamze also remains true to technology in her free time. She reads a lot – about physics, electrical engineering and technical developments. But topics such as personality development and psychology also fascinate her. "I have already been able to apply what I have learned in some cases in customer contact." – further proof of how versatile and reflective she is in her profession.
Related Content

Teaser
Employee SpotlightContent Type
InterviewPublish date
09/15/2025
Summary
AZUBI-PORTRÄT (IN ENGLISH BELOW) Vom Mechatroniker zum Service-Profi Ahmets Weg zu Konecranes Nach seiner Ausbildung zum Industrie-Mechatroniker arbeitete Ahmet me

Teaser
Employee SpotlightContent Type
InterviewPublish date
09/15/2025
Summary
AZUBI-PORTRÄT (IN ENGLISH BELOW) Vom Service-Techniker zum Site Supervisor – sein Weg bei Konecranes Ibahims Einstieg bei Konecranes begann im Jahr 2016 – durch eine E

Teaser
Employee SpotlightContent Type
InterviewPublish date
07/03/2025
Summary
AZUBI-PORTRÄT (IN ENGLISH BELOW) Technik im Blut Wie eine Leidenschaft zur Ausbildung wurde Schon als Kind war Technik für ihn mehr als nur ein Hobby. Heute macht Kevi