JUMP TO CONTENT
Search

Life at Konecranes Leas Weg in die Technik

CAREER STORY (IN ENGLISH BELOW)

Leas Weg in die Technik

Wie ihr die Karrieremesse zur Traum-Ausbildung verhalf

Lea ist 19 Jahre alt und steckt mitten in ihrem ersten Ausbildungsjahr zur Mechatronikerin im Kranservice bei Konecranes. „Wenn ein Kran einen Fehler hat, werde ich ihn beheben.“ Klare Worte – und ein klarer Plan.

Ihr Weg zur Ausbildung begann auf einer Ausbildungsmesse in Berlin. „Ich bin einfach zum Stand von Konecranes gegangen und habe gefragt, welche Berufe sie ausbilden“, erzählt sie. Als sie hörte, dass Mechatronikerin dabei ist, war sie sofort interessiert. Sie ließ ihren Lebenslauf da, informierte sich zu Hause über das Unternehmen – und nur wenige Tage später meldete sich ihr heutiger Ausbilder Tim bei ihr.

Ein Einstellungstest, ein kurzes Bewerbungsgespräch – und dann der Anruf: „Tim hat mir gesagt, dass er mich gerne ausbilden würde. Ich habe mich riesig gefreut und natürlich sofort zugesagt.“

Heute lernt Lea in der Installations-Werkstatt, wie man verschiedene Schaltungen installiert – von der Wechselschaltung bis zum Treppenhauslicht. „Es ist spannend zu sehen, wie Technik im Alltag funktioniert – und wie man sie selbst aufbauen kann.“

Was sie an Konecranes besonders schätzt? „Dass alles sehr menschlich ist. Es werden alle gleich behandelt – egal welches Alter, Herkunft, Geschlecht oder Position.“ Dieses respektvolle Miteinander sorgt für ein Arbeitsklima, in dem man sich wohlfühlt – und gerne zur Arbeit kommt.

Leas Geschichte zeigt: Manchmal reicht ein Gespräch auf einer Messe, um den ersten Schritt in eine spannende Zukunft zu machen.


Lea’s path into Tech

How a career fair sparked her dream job

Lea is 19 years old and currently in her first year of training as a Mechatronics Technician in crane service at Konecranes. “If a crane has an issue, I’ll be the one to fix it.” Clear words—and a clear plan.

Her journey began at a career fair in Berlin. “I walked up to the Konecranes booth and asked what kind of apprenticeships they offer,” she recalls. When she heard that Mechatronics was one of them, she was immediately interested. She handed over her résumé, did some research at home—and just a few days later, her now-trainer Tim got in touch.

An aptitude test, a short interview—and then the call: “Tim told me he’d like to train me. I was so happy and, of course, I said yes right away.”

Today, Lea is learning how to install different types of circuits in the installation workshop—from two-way switches to stairwell lighting. “It’s exciting to see how everyday technology works—and to build it yourself.”

What does she appreciate most about Konecranes? “That everything is very human. Everyone is treated equally—regardless of age, background, gender, or position.” This respectful atmosphere creates a workplace where people feel comfortable—and actually look forward to coming in.

Lea’s story shows: sometimes, all it takes is one conversation at a career fair to take the first step toward an exciting future.